Lernbaum Logo

LERNBAUM

Psychotherapie, Psychoonkologie & Lernhilfe

Ivonne Fleischmann

Ivonne Fleischmann

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Ich heiße Ivonne Fleischmann und lebe mit meinem Mann und meinen drei Kindern in Mertingen.
Von Beruf bin ich Heilpraktikerin für Psychotherapie und Lerntherapeutin.
In einem Vorab-Gespräch lernen wir uns gerne jederzeit kennen. Wir analysieren Ihre individuelle Lebenssituation, formulieren gemeinsame Behandlungsziele und erörtern mögliche Therapiekonzepte. Im Erstgespräch entstehen für Sie keine Kosten.


FÜR SIE DA.

MEINE LEISTUNGEN

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Verhaltenstherapeutin biete ich Ihnen einfühlsame und professionelle Unterstützung bei einer Vielzahl psychischer Herausforderungen. Meinen Schwerpunkt sind folgende Bereiche:- Psychotherapie
- Psychoonkologie
- Lerntherapie
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten und Ihnen dabei zu helfen, Ihre psychische Gesundheit zu verbessern und Ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Gemeinsam finden wir einen Weg zu mehr Wohlbefinden und innerer Stärke.

SEELISCHE GESUNDHEIT IM FOKUS

PSYCHOTHERAPIE

Natürliche Heilung beginnt im Geist. Ich biete einfühlsame Begleitung und psychologische Unterstützung, um Menschen auf ihrem Weg zur inneren Balance zu helfen. Entdecken Sie die Kraft der Psyche und den Weg zu Ihrem Wohlbefinden.

DIAGNOSE KREBS, WAS JETZT?

PSYCHOONKOLOGIE

Mit einfühlsamer Begleitung und psychologischer Unterstützung biete ich Krebspatienten einen ganzheitlich funktionierenden Ansatz für ihr Wohlbefinden. Dabei ist mein Ziel seelische Stärke und Hoffnung auf dem Weg zur Genesung zu vermitteln.

Schwierigkeiten in der Schule?

LERNTHERAPIE

Von Anfang an stark. Frühförderung zum Schulanfang, ADS/ADHS Training, Konzentrationstraining, Sozialkompetenztraining und individuelle Förderung für Lese-, Rechtschreibschwäche und Dyskalkulie. Ich unterstützen Kinder auf ihrem Bildungsweg.

Psychotherapie_Image

SEELISCHE GESUNDHEIT IM FOKUS

PSYCHOTHERAPIE

Depressionen, Burn-out-Syndrom, Angstattacken, Zwangserkrankungen etc.
Die Welt der psychischen Erkrankungen ist eine mit vielen Begriffen und
komplexen Definitionen.


BIN ICH NORMAL?

Viele Menschen sind unsicher... bin ich noch „normal“, habe ich nur
eine „Krise“, wann bin ich krank, sollte ich mich behandeln lassen?

Viele haben Angst ausgegrenzt zu werden, falls eine psychische
Erkrankung diagnostiziert wird. Dabei sind psychische Erkrankungen wie
z.B. Depression schon lange kein Ausnahmephänomen mehr und werden laut der Weltgesundheitsorganisation
bald die zweithäufigste Volkskrankheit darstellen.


Wie geht es jetzt weiter?

Betroffene wissen oft nicht, an wen sie sich wenden sollen.

Ich biete in meinen psychotherapeutischen Sitzungen eine erste
Hilfestellung zur Orientierung und sehe mich als Impulsgeberin für den
einzelnen Menschen, damit dieser zu eigenen Lösungen kommen kann und neue Perspektiven entwickelt.

Die Basis bzw. der Leitgedanke meiner Behandlungsweise ist, jeden Menschen
in seiner Einzigartigkeit wahrzunehmen und zu akzeptieren. Jeder Mensch trägt bereits
alles an Lösungen und Wissen in sich und ist Experte seiner selbst.
Dabei möchte ich Sie unterstützen.


Diagnose Krebs, wie geht es weiter?

PSYCHOONKOLOGIE

Die Psychoonkologie richtet ihren Blick auf die Befindlichkeiten des krebskranken Patienten in seiner jeweiligen Lebenssituation und auf die Bezüge innerhalb seines sozialen Umfeldes. Daraus kann sie ein Verständnis für die individuelle Reaktion auf die Diagnose, die Behandlung und den Krankheitsverlauf sowie die möglich hieraus resultiernden Probleme entwickeln.
Ich möchte Sie bei der Bewältigung Ihrer Krankheitssituation in allen Phasen unterstützen.


Erstgespräch nach der Diagnosemitteilung

Nachdem Ihnen die Diagnose mitgeteilt wurde, stehe ich Ihnen für Gespräche zur Verfügung, um Ihre Gedanken, Ängste und Fragen zu besprechen. Gemeinsam können wir Wege finden, wie Sie mit der neuen Situation umgehen können.


Gespräche über die Belastungssituation

Es ist wichtig, über die emotionalen Belastungen im Zusammenhang mit der Erkrankung zu sprechen. In vertrauensvollen Gesprächen können wir Ihre Ängste, Sorgen und auch Ihre Hoffnungen thematisieren, um Ihnen Raum für Verarbeitung und emotionalen Ausdruck zu geben.


Krisenintervention bei akuten Angst- und Belastungssituationen

In akuten Angst- und Belastungssituationen stehe ich Ihnen für eine Krisenintervention zur Verfügung. Gemeinsam finden wir Wege, um Ihnen in diesen Momenten zur Seite zu stehen und Ihnen Unterstützung zu bieten.


Begleitung vor oder nach Operationen, Chemo- oder Strahlentherapie

Vor und nach medizinischen Eingriffen oder Therapien kann es hilfreich sein, eine begleitende Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Ich stehe Ihnen zur Seite, um Ihre Sorgen zu besprechen, Informationen zu vermitteln und Strategien zur Bewältigung von Nebenwirkungen zu entwickeln.


Entwicklung neuer Lebenskonzepte

Eine Krebserkrankung kann dazu führen, dass Sie Ihr Leben und Ihre Prioritäten neu bewerten möchten. Gemeinsam können wir daran arbeiten, neue Lebenskonzepte zu entwickeln, die Ihren Bedürfnissen und Werten entsprechen und Ihnen helfen, einen positiven Weg in die Zukunft zu finden.


Paar- und Familiengespräche in Zusammenhang mit der Erkrankung

Eine Krebserkrankung kann auch Auswirkungen auf Ihre Beziehungen haben. In Paar- und Familiengesprächen unterstütze ich Sie dabei, offene Kommunikation zu fördern, den Umgang miteinander zu verbessern und gemeinsam Lösungswege zu finden, um die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Erkrankung zu bewältigen.


Mein Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten, Ihnen Unterstützung und Hilfe anzubieten und Ihnen dabei zu helfen, eine positive Lebensperspektive trotz der Herausforderungen der Krebserkrankung zu entwickeln. Gemeinsam können wir Ressourcen mobilisieren, um Ihre psychische Gesundheit zu stärken und Ihnen bei der Bewältigung der Erkrankung zur Seite zu stehen.

Psychoonkologie_Image
Lernhilfe_Image

optimale Unterstützung für ihr kind

LERNHILFE

Gemeinsam stark auf dem Bildungsweg! Bei meiner Lernhilfe biete ich gezielte Unterstützung in verschiedenen Bereichen an:


Förderung zum Schulanfang

Durch spielerische Aktivitäten und gezieltes Training werden grundlegende Fähigkeiten wie Feinmotorik, Sprachentwicklung und Konzentration gestärkt, um einen guten Start in die Schule zu ermöglichen.


ADS/ADHS Training

Spezialisiertes Training, um Kindern mit ADS/ADHS zu helfen, ihre Aufmerksamkeit zu steuern und impulsives Verhalten zu kontrollieren. Strategien zur Selbstregulation und verbesserte Konzentration stehen im Fokus.


Kindgerechtes Konzentrationstraining

Durch abwechslungsreiche Übungen und Spiele wird die Konzentrationsfähigkeit verbessert. Kinder lernen, störende Reize auszublenden und sich effektiv auf schulische Aufgaben zu fokussieren.


Sozialkompetenztraining

Gezieltes Training, um emotionale Regulation, Konfliktlösung und Kommunikationsfähigkeiten zu fördern. Kinder entwickeln Selbstbewusstsein, lernen positive Beziehungen aufzubauen und ihre sozialen Fertigkeiten zu stärken.


Förderprogramm bei Lese-, Rechtschreibschwäche und Dyskalkulie

Individuelle Förderprogramme, um gezielt die Stärken der Kinder zu betonen und ihre Schwächen in den genannten Bereichen zu überwinden. Ziel ist es, ihre Lesefähigkeiten, Rechtschreibung und mathematischen Kompetenzen zu verbessern und ihr Selbstvertrauen aufzubauen.


Gemeinsam arbeiten wir daran, dass Ihr Kind den bestmöglichen Lernerfolg erzielt und sein volles Potenzial entfaltet. Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Kind auf diesem Weg zu unterstützen und gemeinsam eine erfolgreiche Bildungsreise zu erleben!

ICH FREUE MICH AUF SIE!

Ivonne Fleischmann

KONTAKT

Gerne können Sie mich jederzeit über folgende Kanäle kontaktieren.
Für eine persönliche und unverbindliche Beratung stehe ich Ihnen immer gerne zur Verfügung.

01520/1706557 | info@neue-impulse-netzwerk.deMontag-Freitag ab 18:00Ivonne Fleischmann
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Hilaria-Lechner- Str. 9
86690 Mertingen

ImpressumGesetzliche Anbieterkennung:Ivonne Fleischmann
Hilaria-Lechner-Straße 9a
86690 Mertingen
Deutschland
Telefon: 015201706557
E-Mail: info@neue-impulse-netzwerk.de
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Heilpraktiker für Psychotheraphie (verliehen in Deutschland )zuständige Aufsichtsbehörde/Kammer:
Verband Unabhängiger Heilpraktiker e.V.
Strasse, Hausnummer: Pastor-Klein-Str. 17e
Postleitzahl: 56073
Stadt: Koblenz
Telefon: 0261-1349 8000
Telefax: 0261-134 980 01
berufsrechtliche Regelungen: keine
Link zu den berufsrechtlichen Regelungen: keiner
Aufgrund des Kleinunternehmerstatus wird gemäß § 19 UStG die MwSt. in der Rechnung nicht ausgewiesen.Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.

DatenschutzerklärungSoweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.
KontaktVerantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Ivonne Fleischmann, Hilaria-Lechner-Straße 9a, 86690 Mertingen Deutschland, 01520/1706557, info@neue-impulse-netzwerk.de
Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
CookiesUnsere Website verwendet möglicherweise Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Technisch notwendige Cookies
Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden setzen wir nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Betroffenenrechte und SpeicherdauerDauer der Speicherung
Die Daten werden unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Tel.: +49 981 1800930
Fax: +49 981 180093800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
letzte Aktualisierung: 13.07.2023

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB´s)Allgemeine Geschäftsbedingungen der
Lerntherapie Lernbaum, Ivonne Fleischmann Heilpraktikerin für Psychotherapie, in 86690 Mertingen, Hilaria-Lechner-Straße 9a
§1: Die nachfolgenden Bedingungen werden Bestandteil aller vertraglichen Beziehungen zwischen der Heilpraktikerin für Psychotherapie und Lerntherapeutin Ivonne Fleischmann (nachfolgend Heilpraktikerin für Psychotherapie / Lerntherapeutin genannt) und dem gesetzlichen Vertreter des Klienten / der Klientin. Nachfolgend wird aus Gründen der Lesbarkeit das männliche Geschlecht verwendet. Gemeint sind damit stets alle Geschlechter.§2: Sämtliche Therapien durch die Heilpraktikerin für Psychotherapie / Lerntherapeutin erfolgen in Absprache mit dem Klienten und dessen gesetzlichen Vertretern. Die gesetzlichen Vertreter verpflichten sich jeweils zur wahrheitsgemäßen Auskunft über den Gesundheitszustand sowie Entwicklungsstand des jeweiligen Klienten. Sobald sich bemerkbare Änderungen dieser Zustände / Medikamente ergeben, informiert der gesetzliche Vertreter die Heilpraktikerin für Psychotherapie / Lerntherapeutin unverzüglich hierüber. Das ist notwendig, um die Förderungen zu optimieren und abzustimmen. Werden Angaben nur unvollständig oder nicht wahrheitsgemäß gemacht, behält sich die Heilpraktikerin für Psychotherapie / Lerntherapeutin vor, den Behandlungsvertrag nicht abzuschließen bzw. Zu kündigen. Dies gilt auch, wenn sich die Umstände erst später herausstellen.
§3: Die Behandlungen beginnen mit dem vereinbarten Zeitpunkt und erfolgen in Einheiten von 30 - 60 Minuten. Verspätungen seitens des Klienten werden auf diese Zeit angerechnet.
§4: Die Behandlung erfolgt gegen Bezahlung auf Rechnung zahlbar binnen 10 Tagen. Die in der Preisliste genannten Honorare gelten. Die Höhe des Honorars richtet sich nach der jeweiligen Vereinbarung zwischen der Heilpraktikerin für Psychotherapie / Lerntherapeutin und dem gesetzlichen Vertreter des Klienten. Der Honoraranspruch entsteht pro Behandlungseinheit.§5: Vereinbarte Stunden die vom Klienten nicht wahrgenommen werden können, sind mindestens 24 Stunden vor Beginn der jeweiligen Behandlung mündlich (telefonisch oder persönlich) abzusagen. Wird diese Frist nicht eingehalten, behält sich die Heilpraktikerin / Lerntherapeutin vor, als Aufwandsentschädigung einen Betrag von 15 - 30 Euro für jede angefangene Stunde in Rechnung zu stellen.§6: Die lerntherapeutische Behandlung richtet sich nach dem aktuellen Kenntnisstand der Heilpraktikerin für Psychotherapie / Lerntherapeutin. Aufgrund unterschiedlicher Lehrmeinungen zu Behandlungs- / Therapiemethoden wird keine Haftung dafür übernommen, dass jeweils die dem aktuellsten Kenntnisstand entsprechende Behandlung / Therapie vorgenommen wird.§7: Die der Heilpraktikerin / Lerntherapeutin im Rahmen der Behandlung zur Kenntnis gelangten persönlichen Daten sowie sonstige Verhältnisse des Klienten und dessen gesetzlichen Vertretern unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht der Heilpraktikerin für Psychotherapie / Lerntherapeutin.§8: Hausaufgaben sollten erledigt in der darauffolgenden Stunde vorgelegt werden.§9: Während der Förderstunden sind Handys auf stumm zu schalten.§10: Aufsichtspflicht
Die Behandlung beginnt und endet mit dem jeweilig vereinbarten Zeitpunkt. Hiernach richtet sich auch die Aufsichtspflicht der Heilpraktikerin für Psychotherapie / Lerntherapeutin. Die Heilpraktikerin für Psychotherapie / Lerntherapeutin übernimmt keine Haftung für die Zeit vor oder nach der Behandlung. Insbesondere nicht für die Anfahrt oder Heimweg des Klienten. Diese Wege sind durch die jeweiligen gesetzlichen Vertreter / beauftragte Dritte zu organisieren.
§11: Dokumentation
Die Heilpraktikerin für Psychotherapie / Lerntherapeutin führt über jeden Klienten eine Dokumentation über dessen Entwicklung, deren Inhalte der gesetzlichen Schweigepflicht unterliegen. Auf Verlangen des gesetzlichen Vertreters des Klienten fertigt die Heilpraktikerin für Psychotherapie / Lerntherapeutin eine kostenpflichtige Kopie der Dokumentation an und übergibt diese an den gesetzlichen Vertreter.
§12: Kündigung
Die Behandlung kann von beiden Parteien jeweils ohne Angabe von Gründen oder Einhaltung einer Frist gekündigt werden. Bereits entstandene Honoraransprüche der Heilpraktikerin für Psychotherapie / Lerntherapeutin bleiben bestehen und sind innerhalb der genannten Frist zu begleichen.
§13: Schlussbestimmung
Werden diese Bedingungen nicht oder nur teilweise nicht Bestandteil des Vertrages, bleibt der Behandlungsvertrag im Übrigen wirksam bestehen.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) wurden zur Kenntnis genommen und akzeptiert.Ort, Datum Unterschrift der ErziehungsberechtigtenMit der/dem Klienten/in wurden die AGB durchgesprochen. Er/sie bestätigt, dass er/sie das Training von sich aus möchte und bereit ist, sich an die Vertragsvereinbarungen zu halten.Ort, Datum Unterschrift des/der Klienten